Während hingegen in den 90er und 2000er Jahren man noch ettliche Dinge offline am PC erledigen konnte, ist heute ein Computer ohne Netzwerkanschluss und damit Zugriff auf das Internet stark in seiner Funktion eingeschränkt. Spätestens durch das erneute Erstarken des Cloud-Computings werden immer mehr Programme und Dateien in die Cloud ausgelagert. Damit bekommen die Themengebiete Netzwerk und Internet nochmals deutlich mehr Relevanz.
Powerline LAN / DLAN
Bei Powerline LAN bzw. DLAN wird das Stromnetz Ihres Hauses / Ihrer Wohnung für die weiterleitung des Internetsignals genutzt. Da zur Nutzung mindestens zwei Powerline Geräte benötigt werden, werden diese auch meist im Set verkauft.
Einer der Powerline Adapter ist i.d.R. in einer Steckdose der Nähe des Routers eingesteckt und speißt das Internetsignal in das Stromnetz ein. Der (oder die) andere(n) Adapter befinden sich dann in anderen Räumen oder Stockwerken. An jedem Adapter kann anschließend das Internetsignal wieder abgegriffen werden – per Kabel und je nach Adapter auch kabellos (WLAN).
Bekannte Hersteller sind hier devolo, TP-Link, AVM Fritz oder Netgear. Gerne kläre ich mit Ihnen Ihre Bedürfnisse ab, berate Sie und nehme die Geräte in Betrieb. Bei WLAN-fähigen Geräten macht es Sinn diese im Router-Menü zu einem gemeinsamen „Mesh“ zusammenzuführen.
Überprüfung Internetvertrag
Der gemietete Router
Seit einigen Jahren hat sich leider bei den Internet-Service-Providern (ISP) eingestellt, dass Sie für den Router eine monatliche Gebühr bezahlen – diese beläuft sich meist auf 2,99€ – 4,99€ je nach Modell. In vielen Fällen kann es Sinn machen, sich nach einer Ablösesumme zu erkundigen. Dann bezahlen Sie noch einen einmaligen Betrag, der Router gehört Ihnen und die monatlichen Mietkosten entfallen.
Leider habe ich bereits mehrere Fälle erlebt, dass Verträge über mehrere Jahre laufen und somit die monatlichen Mietkosten den Wert des Routers deutlich übersteigen.
Natürlich kann das Mietmodell auch Vorteile haben. Sollte die Hardware defekt sein, wird der Router oft ohne Aufpreis ausgetauscht. Allerdings habe ich bisher noch nie einen Defekt bei einem Router feststellen müssen. Ich rate daher vom Mietmodell ab.
Nachverhandlungen
Bei Neuabschluss eines Internetvertrags locken viele der Anbieter mit bspw. vergünstigten Tarifen für die ersten 6 Monate, oder die ersten 3 Monate kostenlos, usw.
Nach zwei Jahren ist spätestens die Vertragsbindung aufgehoben. Da das Unternehmen Sie nur ungern als Kunde verliert, ist dies meist die beste Zeit neu zu verhandeln.
Sie brauchen Hilfe beim Thema Netzwerk und Internet? Dann kontaktieren Sie mich!