Kaufberatung

Ein kleiner Einkaufswagen auf einem Notebook

Leider erlebe ich es immer wieder, dass Kunden sich auf eigene Faust ein neues Gerät kaufen und damit schnell unzufrieden sind. Denn beim Kauf von Hardware gibt es einiges zu beachten:

Einsatzzweck

Was möchten Sie mit dem Gerät tun? Wofür benötigen Sie es? Möchten Sie damit lediglich im Internet surfen und Ihre Büroarbeit erledigen? Oder soll es doch ein Gaming-Gerät werden? Je nach Anforderung sollte sich auch die Hardware die Sie sich anschaffen deutlich unterscheiden.

Der günstige Office PC

PCs und Notebooks um Dokumente in Word und Excel zu bearbeiten und im Internet zu surfen gibt es bereits für wenige hundert Euro. Eine Grafikkarte ist hier definitiv fehl am Platz und steigert nur unnötig den Preis. Aber auch Festplattengrößen im Terrabyte-Bereich sind meines Erachtens nach komplett überdimensioniert, es sei denn Sie filmen bspw. sehr viel. Wenn es wirklich nur eine Zweckanschaffung ist, kommt eventuell auch ein gebrauchtes Gerät in Frage? So genannte Business-Rückläufer waren nur kurze Zeit im Einsatz und man kann hier wirklich das ein oder andere Schnäppchen finden. (200-300€)

High-End Gaming

Es darf doch ein bisschen mehr sein? Sie suchen nach einer wirklich Leistungsstarken Maschine, die bei den aktuellen Spielen gut performed? Als leidenschaftlicher Gamer berate ich Sie auch hierzu gern und kompetent.

Ein RGB-beleuchteter Gaming PC

Hier bestimmt hauptsächlich Ihr Budget was Sie bekommen. Sie haben bereits ein älteres Modell, welches für die neu erschienenen Spiele allerdings nicht ausreicht? Gerne sehe ich mir an, ob man etwas von der alten Hardware wiederverwenden kann. Vor allem Gehäuse, Laufwerke, Festplatten und (starke) Netzteile können i.d.R. auch für den neuen (Desktop-) PC genutzt werden.

Für eine komplette Neuanschaffung sollten Sie hier mindestens 600€ einplanen. Ich würde sogar raten nicht weniger wie 800€ zu investieren. Wer billig kauft, kauft zweimal!

Design

Beim Thema Design war in der Vergangenheit oftmals Apple marktführend, da es einige Deisgn Software auch nur für das Apple Betriebssystem gab. Die meißte Software ist heutzutage auch für Windows erhältlich.

Beim Thema Design sollte man auf jeden Fall die Wahl der Grafikkarte beachten. NVidia bzw. AMD bieten hier eigene Serien, speziell für diesen Einsatzbereich an.

Notebooks / Laptops

Für Office Zwecke sind Notebooks super geeignet. Wer ein größeren Bildschirm mag, kann jederzeit einen externen Monitor anschließen.

Verschiedene Notebooks in einem Verkaufsgeschäft

Wegen der Wartbarkeit und Hitzeentwicklung rate ich i.d.R. bei Gaming-Setups von Notebooks ab. Selbst bei sehr renommierten Marken-Notebooks habe ich Defekte feststellen müssen, die sich entweder gar nicht oder nur mit sehr großem Aufwand reparieren lassen. Ein aufgeblähter Akku beispielsweise ist oftmals das Resultat schlechter Wärmeableitung – und kann ein echtes Sicherheitsrisiko wegen Brand- und Explosionsgefahr darstellen.

Sollten Sie sich dennoch ein mobiles Gaming-Gerät anschaffen, rate ich Ihnen stark auf Reparaturfreundlichkeit zu achten (z.B. separate Gehäuseöffnungen für Festplatte und Arbeitsspeicher) und ein externen Notebook-Kühler in Betracht zu ziehen.

Smartphones

Auch bei Smartphones reicht die Preisspanne von ca. 80€ bis über 1000€. Ich kläre gemeinsam mit Ihnen ab, wieviel Geld Sie in die Hand nehmen müssen. Unwissende kaufen eventuell günstige Geräte, deren Android-Version jedoch schon sehr veraltet ist, sodass sich einige Apps womöglich gar nicht mehr installieren lassen.

Ich selbst habe mir zur Jahresmitte 2023 ein neues Smartphone gekauft. Da ich auf dem Smartphone nicht spiele, wollte ich die Kosten möglichst gering halten und konnte nach ausgiebiger Recherche für 89€ ein wirklich tolles neues Gerät ergattern.

Auch hier habe ich einige Kunden erlebt, die Smartphones um die 500€ besitzen, die vielen Funktionen die es bietet jedoch gar nicht nutzen.